- Götschl
- Gọ̈tschl,Renate, österr. alpine Skiläuferin, * Obdach (Steiermark) 6. 8. 1975; u. a. Weltmeisterin 1997 (Kombination) und 1999 (Abfahrt) sowie Gesamtweltcupsiegerin 1999/2000.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Götschl — ist der Familienname folgender Personen: Christina Götschl (* 1990), österreichische Naturbahnrodlerin Heimo Götschl (* 1968), österreichischer Badmintonspieler Johann Götschl (* 1939), österreichischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker… … Deutsch Wikipedia
Renate Götschl — Nation … Deutsch Wikipedia
Heimo Götschl — (* 22. Juli 1968) ist ein österreichischer Badmintonspieler. Karriere Heimo Götschl wurde 1992 erstmals österreichischer Meister, hatte zuvor aber bereits 1989 die Czechoslovakian International gewonnen. Bis 2007 gewann er sechs weitere nationale … Deutsch Wikipedia
Renate Götschl — Renate Götschl … Wikipédia en Français
Christina Götschl — Nation … Deutsch Wikipedia
Johann Götschl — Johann Götschl, (* 14. Juli 1939 in Leoben, Steiermark) ist ein österreichischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker. Er ist Universitätsprofessor im Ruhestand an der Karl Franzens Universität Graz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Akademische… … Deutsch Wikipedia
Renate Gotschl — Renate Götschl Renate Götschl, Mars 2008 Renate Götschl est une skieuse alpine autrichienne, née le 6 août 1975 à Judenburg[1 … Wikipédia en Français
Renate Götschl — (born 6 August 1975, in Judenburg, Austria) is an Austrian alpine skier. She is a two time individual World Champion in the combined (1997) and downhill (1999), and has won a total of 9 World Championships medals. She also won two Olympic medals… … Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 2001 — Die Saison 2000/2001 des Alpinen Skiweltcups begann am 28. Oktober 2000 in Sölden und endete am 11. März 2001 anlässlich des Weltcup Finales in Åre. Bei den Männern wurden 32 Rennen ausgetragen (9 Abfahrten, 5 Super G, 9 Riesenslaloms, 9 Slaloms) … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 2001/Resultate Damen — Die Saison 2000/2001 des Alpinen Skiweltcups begann am 28. Oktober 2000 in Sölden und endete am 11. März 2001 anlässlich des Weltcup Finales in Åre. Bei den Männern wurden 32 Rennen ausgetragen (9 Abfahrten, 5 Super G, 9 Riesenslaloms, 9 Slaloms) … Deutsch Wikipedia